GxP-WEITERBILDUNGEN
Für wen sind unsere Weiterbildungen geeignet?
Sie sind Naturwissenschaftler, Pharmazeut, Mediziner, Ingenieur oder Student und möchten in den Life-Science-Bereich einsteigen?
GxP-Kenntnisse sind in bestimmten Berufszweigen essentiell und werden selten im Studium vermittelt.
Sie sind arbeitssuchend und möchten sich weiterqualifizieren, um Ihre beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Life-Science Bereich zu erhöhen? Sie sind berufstätig und möchten sich beruflich weiterentwickeln oder umsteigen?
Sie sind Unternehmer und möchten Ihre Mitarbeiter schulen, qualifizieren oder suchen nach qualifizierten Mitarbeitern?
ZIELGRUPPEN
Einsatzmöglichkeiten im Life-Science Bereich
ZIELGRUPPEN
PERSPEKTIVEN NACH DER WEITERBILDUNG
"Good Practice"-Anwendungen
ZIELGRUPPEN:
Naturwissenschaftler, Pharmazieabsolventen, Mediziner
PERSPEKTIVEN:
Zulassung von neuen Arzneimitteln, Produktion und Vertrieb von Arzneimitteln, Validierung von Prozessen in der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie
“Good Practice”-Anwendungen:
GMP
ZIELGRUPPEN:
Maschinenbauer,
Ingenieure
PERSPEKTIVEN:
Anlagenbau in der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, Prozess- und Betriebsbetreuung, techn. Projektmanager, Qualifizierung von techn. Anlagen
“Good Practice”-Anwendungen:
GMP
GDP
ZIELGRUPPEN:
Kaufleute
(Verkehr und Logistik)
PERSPEKTIVEN:
Procurement, Lieferantenqualifizierung, Fälschungssicherheit
“Good Practice”-Anwendungen:
GMP
GDP
ZIELGRUPPEN:
Naturwissenschaftler, Pharmazieabsolventen, Mediziner
PERSPEKTIVEN:
Klinische Forschung in Institutionen, an Kliniken und Krankenhäusern, in der Industrie
“Good Practice”-Anwendungen:
GCP
GLP
ZIELGRUPPEN:
Informationstechnologen
PERSPEKTIVEN:
Validierung von computergestützten Systemen (Data Integrity)
“Good Practice”-Anwendungen:
GMP
GCP
ZIELGRUPPEN:
Sonstige, wie z.B.
techn. Assistenten,
Laboranten etc.
PERSPEKTIVEN:
siehe oben
“Good Practice”-Anwendungen:
GMP
GDP
GCP
GLP
GxP-WEITERBILDUNGEN
Kontakt
EducationFactory 4.0®
Großbeerenstr. 2-10
12107 Berlin